Akustik-Messung

Markus Zehners Lab

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen aus umfangreichen Feldstudien, die Sie anderweitig weder on- noch offline irgendwo sonst finden werden. Bevor Sie Inhalte (auch partiell und in welcher Form auch immer) weiter verwenden, versichern Sie sich, dass die Einwilligung des Autors vorliegt, um unbeabsichtigte Komplikationen zu vermeiden.


Messtechnik/Raumakustik

Im Juni 2019 wurde ein grosser Ringversuch durchgeführt. Ziel war es, festzustellen, wie gross die Abweichungen einer Nachhallzeit-Messung durch verschiedene Akustiker ausfallen und worauf die Differenzen zurückzuführen sind. Neben den eigentlichen Ergebnissen enthält die vierteilige Artikelserie zahlreiche Anmerkungen und Informationen zu Messmethoden, Schallquellen und Anregungssignalen.
zum Artikel


Messtechnik (Teil 4 Ringversuch Nachhallzeit)

Im Rahmen des grossangelegten Ringversuchs zum Thema Nachhallzeit, wurden 13 Mess-Softwares getestet. Es traten teilweise erhebliche Irregularitäten auf, die ernüchternd und irritierend sind.
zum Artikel


Messtechnik

Viele Sendestrecken sind für Messungen ungeeignet oder mindestens sehr kritisch zu sehen. Was es zu beachten gilt und welche Strecken allenfalls in Betracht kommen, legt dieser ausführliche Artikel dar.
zum Artikel


Messtechnik/Raumakustik

Die Messung und Interpretation von Energie-Zeitkurven (ETC) bietet eine Reihe von Fallstricken. Insbesondere sind ungefilterte Breitband-ETCs gänzlich ungeeignet, um das Reflexionsverhalten in einem Raum zu beurteilen.
zum Artikel


Raumakustik

Unbehandelte Raumresonanzen führen zu einem unausgewogenen Frequenzgang, langem Nachklingen und unangenehmem Dröhnen. Besonders in kleinen Räumen mit hohen qualitativen Ansprüchen, verursachen sie regelmässig grössere Probleme. Der Artikel zeigt aus Anwendersicht, wie man Raummoden mit Wasserfalldiagrammen aus einer Messung, einfachen Modenrechnern oder komplexen FEM-Berechnungen analysieren kann.
zum Artikel


Newsletter / Kommentare

Melden Sie sich für meinen Newsletter an, damit Sie über neue Aktivitäten, Fachartikel und Schulungstermine auf dem Laufenden bleiben.

Warten Sie nach dem Absenden des Formulars, bis die Bestätigungsseite erscheint!